Projektziel

Das Projekt „Innovative Maßnahmen für Kompetenz und Erfolg“ bietet Drittstaatsangehörigen und ihren Familien in Bremerhaven und Umgebung anhand verschiedener (Sprach-) Lernangebote vorbereitende und begleitende Unterstützung zur aktiven Teilnahme an Schule und Integrationskurs sowie zur erfolgreichen Vorbereitung auf kursabschließende Sprachprüfungen.


Projektlaufzeit

01.09.2025 – 31.08.2028


Über das Projekt

Mithilfe von vier separaten Einzelmaßnahmen werden Personen angesprochen, die von standardisierten Sprachkursangeboten nicht oder nicht ausreichend erreicht werden.

  • Der Alpha-Vorbereitungskurs bereitet erwachsene Analphabet:innen ohne bzw. mit wenig Schul- und Stifterfahrung auf einen optimalen Einstieg in den Integrationskurs mit Alphabetisierung vor.
  • Teilnehmende der Integrationskurse werden in der Nachhilfe anhand von individueller Lernberatung und -begleitung parallel zum Besuch eines Kurses des BAMF-Regelangebots in ihrem Sprachlernprozess bedarfsgerecht unterstützt.
  • Für Drittstaatsangehörige im Kindesalter mit zuwanderungsbedingt geringeren Sprachkompetenzen als ihre gleichaltrigen Mitschüler:innen bietet das Projekt eine alltagsintegrierte (früh)kindliche Sprachförderung. Diese Maßnahme begleitet und ergänzt die schulische Sprachbildung, um bestmögliche Grundlagen für eine optimale Entwicklung, gesellschaftliche Integration und Chancengleichheit zu schaffen.
  • Abgerundet werden diese ganzheitlichen Lernangebote durch eine Betreuung in sozialpädagogischen Belangen und Verweisberatung zu den jeweils zuständigen Fachstellen insbesondere in Bezug auf weiterführende zielgruppengerechte Sprach- bzw. Integrationsmaßnahmen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Ihre Ansprechpartnerin

Imke Zander
Pädagogisches Zentrum e.V.
Elbinger Platz 1
27570 Bremerhaven

Telefon: 0471 300549-98
Mobil: (01590) 4867293
E-Mail: imke@paedz.de