Das Projekt „Alphaklasse“ richtet sich an die Kinder und Jugendlichen der 5. – bis 10.- Jahrgangsstufe, die der deutschen Sprache nicht mächtig genug sind, um problemlos einer regulären Klasse beitreten zu können.
Zielsetzung
1. Erwerb von Kompetenzen in Schrift und Sprache
2. Vermittlung von Grundkenntnissen in den Fächern Mathematik und Sachkunde
3. Stärkung der Lernmotivation
Projektlaufzeit
Seit dem 10. Mai 2016
Über das Projekt
Das Projekt „Alphaklassen“ bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, im Rahmen einer eigens dafür entwickelten Unterrichtsstruktur die deutsche Sprache zu erlernen. Die Klasse ist durch ihre geringe Schülerzahl von maximal 12 Kindern so aufgebaut, dass es den zwei betreuenden Lehrkräften ermöglicht wird, individuell und intensiv auf auf sie einzugehen. Außerdem werden durch kreative Aufgaben und Exkursionen (Kino, Theater, Museum) die Schüler*innen zu einer alltagsnahen Anwendung der Sprache motiviert. Innerhalb dieser Arbeit finden zwecks Beratung und Fördermöglichkeiten Kooperationen mit Sonderpädagog*innen des REBUZ und Sozialpädagog*innen des Magistrat der Stadt Bremerhaven statt. Die Schüler*innen besuchen die „Alphaklasse“ jeweils montags bis freitags von 8:00 – 13:00 Uhr. Ein weiteres Ziel des Projektes ist es, den Schüler*innen einen realistischen Einblick in das deutsche Schulsystem zu gewähren und sie so gut wie möglich darauf vorzubereiten.
Ihre Ansprechpartnerin
Irina Litau
Pädagogisches Zentrum e.V.
Elbinger Platz 1
Telefon: 0471 – 300 549 71
E-Mail: i.litau@paedz.de